B 02/25 – 17. - 21. März 2025
Jüdisches Leben in Hamburg - gestern und heute
Seit 1.700 Jahren leben Jüd*innen auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands, seit 400 Jahren in Hamburg. Vor allem infolge des christlichen Antijudaismus war das Zusammenleben oft mit Ausgrenzung und Gewalt gegen jüdische Menschen und Gemeinden verbunden. Auch heute beschäftigen uns der wachsende Antisemitismus in Deutschland oder die Debatte um den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge im Grindelviertel. In dieser Woche wollen wir uns mit den Anfängen jüdischen Lebens in Hamburg, Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung, sowie der aktuellen Situation von Jüdinnen und Juden in der Stadt beschäftigen.
Beginnt am | Montag, 17. März 2025 |
---|---|
Endet am | Freitag, 21. März 2025 |
Leitung | Melanie Helming, Gedenkstättenpädagogin |
Ort | Hamburg |
Kostenbeitrag | 150,– € (unter Vorbehalt) |
Leistungen |
|
Leider ist dieser Bildungsurlaub bereits ausgebucht.