Gesprächskreise

Informationen und kritische Reflexion aktueller politischer Themen

Bei politischen Talkshows dürfen Sie nicht mitdiskutieren?

Kommen Sie zu uns, hier ist Ihre Meinung erwünscht! 
Wir organisieren in verschiedenen Stadtteilen Informations- und Diskussionsveranstaltungen für alle, die sich für das Tages- und Weltgeschehen interessieren und sich austauschen möchten.

Machen Sie mit!

G05/22: Gesprächskreis in Hamm

donnerstags, 15:30 – 17:30 Uhr

09., 23. Februar // 09., 23. März //
06., 20. April // 04., 25. Mai // 08. Juni

Leitung: Hans Schnorrenberg

Ort: Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, 20535 Hamburg

Kostenbeitrag: 4 ,- € an den Kulturladen Hamm

Literatur-politischer Gesprächskreis:

ausgebucht – nur noch Wartelisteplätze

„Ethnologin ihrer selbst“ – Einblicke in das Werk von Annie Ernaux

Im literatur-politischen Gesprächskreis erschließen wir uns gemeinsam den ästhetischen und politischen Gehalt literarischer Texte. Die frisch gekürte Nobelpreisträgerin Annie Ernaux seziert die Gesellschaft, indem sie am eigenen Beispiel die „kollektiven Beschränkungen der persönlichen Erinnerungen aufdeckt“, wie die Schwedische Akademie es formuliert. Anhand von Ausschnitten aus drei Werken erschließen wir uns einen Zugang zur autof ktionalen Schreibweise der Autorin.
Die Texte sollten vorher gelesen werden und werden über die Geschäftsstelle
rechtzeitig verschickt.

Referent: Dr. Arne Offermanns, Literaturwissenschaftler, Joseph-Carlebach-Preisträger

Leitung: Antje Windler

G02/23: Dienstag, 04.04.2023

Der Platz

G03/23: Dienstag, 25.04.2023

Das Ereignis

G04/23: Dienstag, 23.05.2023

Die Scham

Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr

Ort: Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1, Nähe Hauptbahnhof

Kostenbeitrag: 3 ,- €

ANMELDUNG ERFORDERLICH!