Gesprächskreise

Informationen und kritische Reflexion aktueller politischer Themen

Bei politischen Talkshows dürfen Sie nicht mitdiskutieren?

Kommen Sie zu uns, hier ist Ihre Meinung erwünscht! 
Wir organisieren in verschiedenen Stadtteilen Informations- und Diskussionsveranstaltungen für alle, die sich für das Tages- und Weltgeschehen interessieren und sich austauschen möchten.

Machen Sie mit!

Aktuell bieten wir einen Literaturpolitischen Gesprächskreis an. Der Gesprächskreis in Hamm wird ausgesetzt. Sollten Sie den Wunsch haben, einen neuen Kreis zu gründen, melden Sie sich gerne bei uns.

Literatur-politischer Gesprächskreis:


Die Gegenwart bis zur Kenntlichkeit entstellt – Philipp Böhms „Supermilch“

Im literatur-politischen Gesprächskreis erschließen wir uns gemeinsam den ästhetischen und politischen Gehalt literarischer Texte. Phillip Böhms „Supermilch“ erhielt 2022 die erstmals vergebene Auszeichnung als „Erzählband des Jahres“. Böhms Geschichten erzählen von unserer unruhigen, nervösen Zeit, geprägt vom digitalen Alltag und der Transformation der Arbeitswelt, in der die Menschen von ihrer Lohnarbeit, die angeblich mehr sein soll als nur das, sowie der ihnen abgeforderten permanenten Optimierung ihrer selbst überfordert und ermüdet sind.
Die Texte sollten vorher gelesen werden und werden über die Geschäftsstelle rechtzeitig verschickt.

Referent: Dr. Arne Offermanns, Literaturwissenschaftler, Joseph-Carlebach-Preisträger

Leitung: Antje Windler

Die Termine sind alle ausgebucht – lassen Sie sich gerne auf die Warteliste setzen.

G05/23: Dienstag, 29.08.2023

„Die Berge unter der Stadt“

G06/23: Dienstag, 26.09.2023

„German Content Superstar“

G07/23: Montag, 06.11.2023

„Der Schlüssel zum Keller“

Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr

Ort: Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1, Nähe Hauptbahnhof

Kostenbeitrag: 3 ,- €

ANMELDUNG ERFORDERLICH!