
Gesprächskreise
Informationen und kritische Reflexion aktueller politischer Themen
Bei politischen Talkshows dürfen Sie nicht mitdiskutieren?
Kommen Sie zu uns, hier ist Ihre Meinung erwünscht!
Wir organisieren in verschiedenen Stadtteilen Informations- und Diskussionsveranstaltungen für alle, die sich für das Tages- und Weltgeschehen interessieren und sich austauschen möchten.
Machen Sie mit!
G01/22: Gesprächskreis in Hamm
donnerstags, 15:30 – 17:30 Uhr
17. Februar // 03. März // 17. März // 31. März // 07. April // 21. April // 05. Mai // 19. Mai // 02. Juni
Leitung: Hans Schnorrenberg
Ort: Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, 20535 Hamburg
Kostenbeitrag: 4 ,- € an den Kulturladen Hamm
Literatur-politischer Gesprächskreis:
Olga Tokarczuk – mehr als „Bizarre Geschichten“
Im literatur-politischen Gesprächskreis erschließen wir uns gemeinsam den ästhetischen und politischen Gehalt literarischer Texte. Im Werk Olga Tokarczuks verschwimmen die Grenzen von Raum und Zeit, verbinden sich Phantastisches und Reales, Mythos und Historie. Wie sie damit zugleich Politisches berührt, wollen wir anhand drei der „Bizarren Geschichten“ aus ihrem Erzählband „Die grünen Kinder“ untersuchen. Die Texte sollten vorher gelesen werden
und werden über die Geschäftsstelle verschickt.
Referent: Dr. Arne Offermanns, Literaturwissenschaftler, Joseph-Carlebach-Preisträger
Leitung: Antje Windler
G02/22: Dienstag, 08.03.2022
Die grünen Kinder
G03/22: Dienstag, 12.04.2022
Ein Besuch
G04/22: Mittwoch, 11.05.2022
Der Kalender der menschlichen Feste
Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr
Ort: Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1, Nähe Hauptbahnhof
Kostenbeitrag: 3 ,- €
ANMELDUNG ERFORDERLICH!