T 63/25 – 5. November 2025
Der Garten von Max Liebermann
Zum 90. Todesjahr Max Liebermanns beleuchten wir vorwiegend die letzten Lebensjahrzehnte des berühmten jüdischen Malers. Noch vor dem ersten Weltkrieg erwarb er ein Grundstück am Wannsee und ließ dort nach eigenen Vorstellungen eine Villa errichten. Der Wannseegarten spiegelt sich in seinem Spätwerk wider. Im Laufe des Krieges
und dem aufkeimenden Nationalsozialismus zog sich die Familie Liebermann mehr und mehr an den Wannsee zurück, während die Popularität des Künstlers innerhalb weniger Jahre den tragischen Tiefpunkt erreichte.
ANMELDUNG AB DEM 01.09.2025 ERFORDERLICH!
Datum | Mittwoch, 05. November 2025 |
---|---|
Zeit | 16:00 - 18:00 |
Referent | Gisela Utesch, Stadthistorikerin |
Ort | NG Geschäftsstelle, Springeltwiete 1, Zwischengeschoss, Nähe U1 Meßberg |
Kostenbeitrag | 7,– € |